Unsere Lehrer

Aiga Keller-Ginsberg (Inhaberin)

Aiga leitet die TamTam Tanz- und Theaterschule und unterrichtet Ballett, modernen Tanz, HipHop, Jazz- und Musicaldance und Schauspiel.

 

Aiga Keller-Ginsberg ist Tänzerin, Choreografin, Schauspielerin und Bewegungsanalytikerin, schreibt Theaterstücke, führt Theaterregie, choreographiert und arbeitet im Fernsehen und auf der Bühne als Schauspielerin.

 

Aiga Keller-Ginsberg absolvierte ihre Ballettausbildung an der Boselstiftung München und bei der ehemaligen Primaballerina Gislinde Skroblin an der Staatsoper München. Sie erhielt eine Schauspielausbildung im Münchner Schauspielstudio sowie im Rollenstudium bei Herbert Fischer, studierte Tanzpädagogik am Konservatorium in Wien, bildete sich fort in Modernem Tanz, HipHop, Jazztanz, Gesang, Clownerie, Rhytmik, Theaterpädagogik und Zirkuspädagogik und ist zertifizierte Bewegungsanalytikerin nach R. v. Laban.

 

Mit 20 gewann sie den Choreographenwettbewerb in Wien. Sie tanzte als Solistin modernen und klassischen Tanz in verschiedenen Tanzkompanien in Wien, Berlin und München, zuletzt im Staatstheater Nürnberg, spielte Kinder- und Jugendtheater, u. a. im Münchner Theater für Kinder, wirkte als Sängerin und Tänzerin in mehreren Musicalproduktionen u. a. mit Gunther Emmerlich mit und wurde mit eigenen Tanzstücken in ganz Deutschland sowie bis nach Boston und Mexico-City eingeladen. Mehrere Jahre war sie als Tänzerin, Schauspielerin und Kabarettistin in eigenen Solo -und Duo-Produktionen (z. B. "Traumfrauen", "Comedyballett", "Zurück aus der Zukunft" auf verschiedenen renommierten Bühnen Deutschlands zu sehen, u. a. Parktheater Augsburg, Presseball Bonn, Akademie der Künste-Berlin, Fraunhofer Theater München). Aiga Keller-Ginsberg wirkte außerdem in zahlreichen Theater- und Tanzproduktionen der Theater-Offszene in Wien, ganz Deutschland und Mexico City mit.

 

Seit über 20 Jahren ist sie in Haupt- und Nebenrollen in verschiedenen Fernsehformaten zu sehen (Aktenzeichen XY, Gallileo, Schicksale, 5 Leben-Schicksale, u. a.), zuletzt in dem von den Hofer Filmtagen nominierten Kurzfilm Agent Echo.

 

Aiga Keller-Ginsberg unterrichtet Tanz seit 1986 und war 14 Jahre lang Fortbildnerin für kreativen Tanz und Laban Bewegungsanalyse im Freien Musikzentrum München, sowie 4 Jahre lang Leiterin der Fortbildung für kreativen Kindertanz. Sie unterrichtet seit 1992 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in modernem, klassischem und kreativem Tanz und seit 2006 auch in Schauspiel, HipHop, Jazzdance, Spitzentanz und Musical. Unter anderem unterrichtete sie in der „Tanzwerkstatt Europa“ in München. Sie führte Regie und coachte angehende Schauspielstudenten. Sie ist Leiterin und Gründerin der TamTam Tanz- und Theaterschule und brachte mit Kindern, Jugendlichen und professionellen Sängern und Tänzern zahlreiche Tanz-, Tanztheater-, Theater- und Musicalaufführungen auf die Bühne und gründete die TamTam Junior Dance Company.


Simon Ginsberg

Simon unterrichtet Gesang und Ballett bei TamTam.

Simon Ginsberg wurde 1962 in London geboren.

Bereits mit 8 Jahren entschied er sich für eine Bühnenkarriere als Balletttänzer, nachdem er im Kino „Schwanensee“ gesehen hatte.

Mit 10 Jahren begann er sein Studium an der „Weguelin School of Russian ballet“ in Südengland.

Mit knapp 17 Jahren ging er direkt an die Oper in Graz, wo er als Solotänzer engagiert wurde.

Nebenher studierte er Gesang und Schauspiel und wechselte mit 25 Jahren sein Fach. Er wurde freischaffender Solosänger, Tänzer und Schauspieler.

Als Musical-Darsteller und Operetten-Buffo feierte er als Hauptdarsteller große Erfolge an vielen verschiedenen Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum. Z.B. an der Volksoper Wien, am Staatstheater Kassel, am Stadttheater Bern, in St Gallen und Luzern.

Zu seinem Repertoire gehören u.a. der Bill in „Me and My Girl“, Daphne in „Some like it hot“ (Sugar), Ozzie in „On the town", Boni in „Csardasfürstin“, Joseph in „Wiener Blut“, Leopold im „Weißen Rössl“ u.v.m. 

 


Yuika Sekino-Mühl

Yuika unterrichtet Ballett für Erwachsene und Teenies bei TamTam.

Yuika Sekino-Mühl wurde am 09. Juli 1971 in Chiba, Japan, geboren. Ihre schulische Laufbahn absolvierte sie von 1978 bis 1990 in Japan; der dortige Abschluss entspricht dem deutschen Abitur. Parallel dazu erhielt sie von 1975 bis 1990 eine klassische Ballettausbildung am Urushibara–Koaki Ballett Studio. Anschließend setzte sie ihre tänzerische Ausbildung von 1990 bis 1992 an der renommierten Rambert Ballet School in England fort, wo sie sowohl im klassischen als auch im modernen Ballett unterrichtet wurde.

 

Ihre professionelle Karriere begann Yuika Sekino-Mühl im Jahr 1992 am Stadttheater Pforzheim in Deutschland. Dort tanzte sie bis 2002 unter der künstlerischen Leitung von Valerie Aris (1992–1997), Anthony J. Sterago (1997–2001) und Ricardo Fernando (2001–2002). Es folgte ein Engagement am Theater Regensburg, ebenfalls in Deutschland, wo sie von 2002 bis 2006 tätig war – zunächst erneut unter Ricardo Fernando (2002–2004) und später unter Olaf Schmidt (2004–2006).

 

Neben ihren festen Engagements war Yuika Sekino-Mühl regelmäßig bei Gastspielen zu sehen. So tanzte sie 1988 auf einer Tournee mit der Japan Ballett Association in Japan, 1994 am Landestheater Bruchsal, 1995 am Theater Heilbronn, 1996 am The Place Theatre in London sowie beim Tanzforum Ettlingen. Ein weiteres Highlight war ihr Auftritt bei der Aids Gala 2002 im Staatstheater Kassel.

 


Theresa Funk

Theresa unterrichtet kreatives Ballett bei TamTam.

Kurzvita: 

Theresa wurde in der Nähe von Augsburg geboren und erhielt ihren ersten Ballettunterricht im Alter von 6 Jahren. Schnell wurde ihr klar, dass Tanz und Ballett nicht nur ein Hobby, sondern ihre große Leidenschaft sind. Sie nahm an verschiedenen Wettbewerben teil, absolvierte Prüfungen der Royal Academy of Dance und fing mit 16 Jahren an zu unterrichten. Nach dem Abitur studierte sie Tanz und Tanzpädagogik an der renommierten Palucca Hochschule für Tanz in Dresden.

Seit 2018 lebt Theresa in München und arbeitet als Tänzerin an der bayerischen Staatsoper und der Staatsoper Hamburg. Sie unterrichtet in verschiedenen Tanzschule in und um München. Bei TamTam ist sie seit 2019. 


Federica Fortunato

Federica unterrichtet Kinderballett bei TamTam.

Federica Fortunato begann ihre Tanzausbildung in Italien, wo sie nach der RAD Methode klassischen Tanz und nach der ISTD modernen Tanz lernte. Nebenbei studierte sie Moderne Sprachen und Literatur (BA) an der Universität von Mailand.

 

In 2013 schloss sie einen Master Studium in Darstellenden Künsten (Joint Master Mundus in Performing Arts) mit den Universitäten von Nizza Sophia Antipolis, Copenhagen und La Corunha mit Schwerpunkt Tanz ab. In ihrer Masterarbeit analysierte sie das Phänomen der Interaktion zwischen Publikum und Performer während Tanzvorstellungen für Kinder zwischen 3 und 5 Jahre alt.

 

Durch Workshops und Sommerschulen in Italien, England, Frankreich, Copenhagen und Deutschland vertiefte sie Ihre Kenntnisse in verschiedenen Tanzstilen (u.A. Vaganova Methode, Release Technique, Jazz, Forsythe Improvisation, Mats Ek Repertoire).

 

Von 2015 bis 2018 leitete sie ein wöchentliches Tanztheaterprojekt mit Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen bei der Tagesbetreuungseinrichtung Tandem BQ in Berlin.

 

In 2020 erhielt sie einen Masterabschluss in Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden mit Schwerpunkt Community Dance und klassischer Tanz. Währendessen arbeitete sie als Tanzpädagogin mit der Semperoper Dresden im kollaborativen Tanzprojekt für Grundschulen “Tanz Mal!”.

 

Seit 2019 ist sie Dozentin in der Winterferien Projektwoche für das Modul Rhythmus und Bewegung an dem Uniklinikum Carus Dresden im Rahmen der Ausbildung für Physiotherapeuten.

 

Zudem ist sie an der Hochschule für Musik und Theater München im Studiengang "Elementare Musikpädagogik" als Dozentin für Tanz und Tanzpädagogik tätig.

 

Sie ist sonst in München als Tanzpädagogin mit verschiedenen Zielgruppen tätig: Eltern-Kind Gruppen, Kindern in Krippen- und Kindergartenalter, Grundschulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen.


Kim Saric

Kim unterrichtet Hip Hop und Hip Hop Jazz Fusion bei TamTam.

Kim Saric wuchs in Griechenland auf, wo sie schon in Ihrer Jugend viel Zeit mit Tanz, Musical und Theaterprojekten auf der Bühne verbracht hat. Mit einigen Musical und Theaterprojekten tourte sie durch das ganze Land. Mit Anfang 20 entschied sie sich Soziologie zu studieren. Heute arbeitet Kim als Schulpädagogin und unterrichtet HipHop, HipHop Jazzfusion und Musical bei TamTam. Hierbei kann sie ihre vielfältige Bühnenerfahrung und ihre Liebe zum Tanz an andere weitergeben.


Alexander Stefan Fischer

Alex unterrichtet Breakdance bei TamTam.

Geboren in Warschau, Polen.

Alex war von klein auf aufgrund der Arbeit seines Vaters auf Weltreise. So fand er früh zum Hiphop, da HipHop eine Kultur ist, die überall präsent ist. Mit 16 Jahren fing er an zu tanzen. 2017 wurde er professioneller Tänzer, hat seither Auftritte mit der Hiphop crew 40 stepz und ist unter Vertrag bei der Schauburg München, wo er bei “Nothing Twice“ mitspielt und tanzt. Außerdem ist er aktiv unterwegs in der Szene bei Battles und Jams.

Alexander gab Tanzworkshops an Schulen und unterrichtet regelmäßig im Kayjays Dance Studio und anderen Tanzschulen.


Aaron Amoatey

Aaron unterrichtet HipHop bei TamTam.

Aaron begann bereits mit 15 Jahren das Unterrichten. Seine größten Einflüsse sind Tänzer wie Johnny Erasme, Keone Madrid und Lyle Beniga. Bei Workshops mit Choreographen und Tänzern wie Marty Kudelka (Justin Timberlake), Dante Harper (Justin Timberlake), Roland "Roro" Tabour (Omarion), Tight Eyez (Krumping), uvm...) sammelte er seine Erfahrungen. Außerdem verhalfen ihm Bühnenauftritte mitunter Shawn Desman, Miss Germany 2008 u.v.w. zur Bühnenerfahrung.


Anna Mair

Anna unterrichtet Jazzdance für Kids und Teenies sowie Dancing on High Heels  bei TamTam

In meinen Kursen lege ich viel Wert auf Technik, verschiedene Qualitäten, Musikalität, Individualität und Ausdruck. Ich möchte die Teilnehmer*innen als Individuen fördern und aus jedem das Maximum rausholen. Ich wünsche mir, dass ich meine Passion fürs Tanzen weitergeben kann und dass jede*r mit einem (müden) Lächeln aus meinen Kursen rausgeht.

 

Anna Mair, kommt aus Südtirol und tanzt seit sie sechs Jahre alt ist. Sie begann mit Ballett, tanzte dann auch Jazz und Contemporary. Als sie mit 15 Mitglied der Dance Company von Karin Mairhofer (Absolventin der Iwanson International) wurde und dabei viel Bühnenerfahrung sammelte, wusste sie, dass sie ihre Berufung gefunden hatte.

 

Schon früh war sie als Tanzlehrerassistentin tätig und übernahm später einige Gruppen ihrer ehemaligen Lehrerin. Nach ihrem Schulabschluss machte sie von 2019-2022 die Ausbildung zur Diplom Tanzpädagogin an der Iwanson International – School of Contemporary Dance. Nach ihrem Abschluss unterrichtet sie in verschiedenen Tanzschulen in und um München. Sie gibt auch regelmäßig Workshops in verschiedenen Schulen im In- und Ausland. Im Rahmen von Fokus Tanz leitet sie Tanzprojekte an Münchner Grundschulen und ist als Kulturvermittlerin tätig.

 

Sie war als Tänzerin bei “Talestri – Die Königin der Amazonen“ im Staatstheater Nürnberg tätig, tanzte beim Festival Junger Tanz 2021 & 2022, war Teil eines Videoprojektes mit Hannes Langolf, Teil von „Diorama“ choreographiert von Ingri Fiksdal, tanzte in der „Langen Nacht der Museen“ im Künstlerhaus, bei der Vernissage „Sternenstaub“ von Ariane Hagl im Bürgerhaus Unterföhring und war als Tänzerin bei der Produktion der Serie „Stichtag“ von Joyn tätig.

 

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Choreographin erhielt sie eine Förderung vom Freistaat Bayern (Stipendium „Junge Kunst und neue Wege“) und produzierte mehrere Videoprojekte. Sie choreographierte für das Tanzmusical „The Greatest Show – Der Traum vom Zirkus“ in Starnberg, das Festival der darstellenden Künste 2023 in Weilheim und den Starnberger Christkindlmarkt.


Veronika von Lauer-Münchhofen

Veronika unterrichtet Step und Theater bei TamTam.

Die Tanzpädagogin, Schauspielerin und Choreographin Veronika von Lauer-Münchhofen absolvierte ihre Ausbildung in München und Chicago, wo sie ein Stipendium bei Gus Giordano erhielt.

Als Musicaldarstellerin war sie in zahlreichen Musicalklassikern wie „Cabaret“, „West Side Story“, „My Fair Lady“, „La Cage aux Folles“, „The King and I“, „Hello Dolly“ u.v.a. engagiert. 

Sie war neun Jahre Tänzerin im Opernballett der Bayerischen Staatsoper. 

Als Choreographin ist sie in den Sparten Schauspiel, Musical, Operette und Tanztheater tätig. Sie kreierte unter anderem Choreographien für die Stücke/Musicals „Evita“, „ Zustände wie im alten Rom“, „Im Weißen Rössl“, „Sugar“,  „Ladies Night“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Das kleine Gespenst“, „Orpheus in der Unterwelt, „Carmina Burana“, diverse Musicalgalas und für die Münchner Biennale. Sie realisierte und choreographierte fünf Tanztheaterproduktionen.

Für Kinder choreografierte sie die Musicals „Tom Sawyer“, „Drei Hühner auf dem Weg zum Broadway“, „Die kleine Seele und die Erdbeere“ und „Zirkus Furioso“.

Bereits seit den 80er Jahren ist Veronika als Tanzlehrerin tätig.

Dem Fernsehpublikum ist sie als Judith von Thalheim in „Sturm der Liebe“ bekannt.


Elena Glück

Elena unterrichtet Ballett für Kinder bei TamTam.

Elena ist im Jahre 2003 geboren. 

Bereits im Alter von drei Jahren begann sie zu tanzen und entdecke ihre Liebe zu dieser Kunst. Mit 10 Jahren studierte sie an der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater in München. 

Anschließend besuchte Elena einige Jahre die Munich International Ballet School bevor sie 2016 in den Talentschuppen der TamTam Tanz- und Theaterschule wechselte. Dort absolvierte sie das TamTam Tanzzertifikat und ist mittlerweile Teil der Ausbildungsklasse sowie der TamTam Junior Dance Company. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der TamTam Kindertanzlehrer Fortbildung unterrichtet Elena nun seit 2022 bei TamTam mit viel Leidenschaft, Sorgfalt und Freude.


Amelie Graber

Amelie unterrichtet Ballett und Akrobatik bei TamTam.

Erst mit 10 Jahren trat Amelie einer Tanzgruppe bei und tanzte bereits in den ersten zwei Jahren bei zwei Wettkämpfen mit. Im Alter von 12 Jahren wechselte sie zum klassischen Ballett und fing nur wenig später mit dem Geräteturnen auf Wettkampfbasis an. Schnell merkte sie, dass sie ihre Leidenschaft fürs Tanzen gefunden hat. 

Ab dem Jugendalter nahm Amelie täglichen Unterricht in Ballett, Repertoire und Jazz Dance und trat mehrmals auf der Bühne auf. Bereits mit 16 Jahren übernahm sie ihre erste Kinderballettgruppe und unterrichtete nur wenig später weitere Ballett- und Akrobatikkurse für Kinder und Jugendliche. 

Den Wunsch, Tanz zu ihrem Beruf zu machen, verspürte Amelie schon früh. Mit 20 Jahren begann sie daher ihre Ausbildung zur Tänzerin und Tanzpädagogin an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Auch neben der Ausbildung gab Amelie weiterhin Unterricht. 

Den Abschluss zur Tanzpädagogin machte sie mit 23 Jahren und unterrichtet nun an verschiedenen Tanzschulen in und um München die Tanzrichtungen Ballett, Jazz Dance, Contemporary und Akrobatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.